Nachrichten

Startseite >  Neuigkeiten

Keine DIY-Kenntnisse? Dieser mehrschichtige Kunststoff-Schuhkabinett lässt sich in Minuten zusammenbauen – ideal für Mieter

Nov 16, 2025

Für alle, die schon einmal vor einem Haufen von Möbelteilen, einer verwirrenden Montageanleitung und einer fehlenden Schraube standen – und am Ende aufgegeben und einen Freund angerufen haben – ist die Frustration rund ums Zusammenbauen ein allgemeines Problem. Jetzt verändert ein neuer mehrschichtiger Kunststoff-Schuhkasten die Spielregeln für Mieter und „Handwerks-Anfänger“ gleichermaßen: Das Design ist so einfach, dass selbst Personen ohne jegliche DIY-Erfahrung es innerhalb weniger Minuten aufgebaut haben – ganz ohne Werkzeug oder technische Kenntnisse.

Der Durchbruch des Schranks liegt in seinem unkomplizierten, werkzeuglosen Montagesystem, das entwickelt wurde, um den Stress beim Zusammenbau von Möbeln zu eliminieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen mehrschichtigen Schuhschränken, die das Ausrichten kleiner Teile, das Festziehen von Schrauben oder das Entziffern komplizierter Abbildungen erfordern, verwendet dieses Kunststoffmodell eine „Einrast-und-Verriegel“-Konstruktion mit vorverbundenen Paneelen. Jede Ebene rastet durch einfaches Andrücken ein, und das Gestell entfaltet sich von einer kompakten Flachform zu einem voll funktionsfähigen 3- oder 4-stöckigen Schrank innerhalb von weniger als 8 Minuten – selbst für Erstnutzer. „Ich habe einmal drei Stunden damit verbracht, ein Bücherregal zusammenzubauen, und hatte danach immer noch überschüssige Teile übrig“, lacht Sophie Carter, eine 27-jährige Lehrerin aus Chicago, die sich selbst als „schlecht in handwerklichen Aufgaben“ beschreibt. „Dieser Schuhschrank? Ich holte ihn aus der Verpackung, sah mir ein 10-Sekunden-Video an und hatte ihn in 5 Minuten fertig. Keine Schrauben, kein Durcheinander – einfach einrasten und fertig.“

Ein kürzlich durchgeführter Nutzertest der Marke unterstrich diese Benutzerfreundlichkeit: 100 Teilnehmer mit selbst eingeschätzten „keinen handwerklichen Fähigkeiten“ erhielten das Regal zur Montage. 97 Prozent schlossen den Vorgang innerhalb von weniger als 9 Minuten ab, und 89 Prozent gaben an, dass sie keinesfalls die Bedienungsanleitung konsultieren mussten. Im Vergleich dazu gelang es derselben Gruppe, beim Versuch, ein herkömmliches mehrschichtiges Holz-Schuhregal zusammenzubauen, lediglich 12 Prozent, die Aufgabe innerhalb von unter 30 Minuten zu beenden; die meisten gaben die Montage aufgrund von Frustration auf.

Neben der einfachen Montage erfüllt das mehrschichtige Design ein weiteres zentrales Bedürfnis von Mietern: die optimale Nutzung von Stauraum in kleinen Wohnungen. Das Modell mit drei Ebenen bietet Platz für bis zu 12 Paar Schuhe (von Sneakern bis zu Absätzen), während die Variante mit vier Ebenen 16 Paar aufnimmt – und das alles, ohne zusätzlichen Bodenplatz einzunehmen. Zwischen den Ebenen ist genügend Abstand, um sperrige Winterstiefel oder hohe Sneaker unterzubringen, sodass kein Schuh außen vor bleibt. „Meine Wohnung ist so klein, dass jeder Zentimeter zählt“, sagt Marcus Reed, 30, Softwareingenieur aus Tokio. „Dieser Schuhschrank bietet mir zusätzlichen Stauraum, ohne massiv zu wirken, und ich hätte ihn niemals gekauft, wenn ich gedacht hätte, dass die Montage schwierig wäre. Ich kriege es kaum hin, ein Bild gerade aufzuhängen, aber das hier war kinderleicht.“

Hergestellt aus hochwertigem, BPA-freiem Polypropylen (PP) Kunststoff bietet der Schrank auch eine Langlebigkeit, die seiner einfachen Montage widerspricht. Das Material ist wasserdicht, kratzfest und in der Lage, schwere Schuhe zu tragen, ohne sich zu verbiegen oder zu verformen – was ihn für den täglichen Gebrauch und häufige Handhabung geeignet macht. Zudem ist er leicht, sodass Mieter ihn problemlos in der Wohnung verschieben oder beim Umzug transportieren können, um kleine Räume optimal zu nutzen, was ihm zusätzliche Praktikabilität für ein mobiles Wohnen verleiht.

Branchenexperten zufolge bedient der Schrank eine wachsende Nachfrage nach „geringem Aufwand, hohem Nutzen“ bietenden Haushaltsartikeln, insbesondere bei jüngeren Mietern. „Heutige Verbraucher möchten keine Zeit oder Energie für die Montage von Möbeln aufwenden – sie wollen Produkte, die sofort einsatzbereit sind“, erklärt Lisa Wong, Marktanalystin für Haushaltswaren. „Für Personen ohne handwerkliche Fähigkeiten wirken traditionelle mehrteilige Möbel oft abschreckend. Dieser Schuhschrank beseitigt diese Hürde vollständig und macht geordnete Aufbewahrung für jeden zugänglich.“ Angesichts steigender Mieten weltweit und schrumpfender Wohnungen – besonders in Städten wie Paris, Tokio und New York – werden Produkte, die Benutzerfreundlichkeit, Stauraum und Tragbarkeit kombinieren, zunehmend unverzichtbar.

Seit seiner Einführung vor vier Monaten ist das Schrankmodell zu einem Überraschungserfolg auf E-Commerce-Plattformen wie Amazon und eBay geworden, mit weltweit über 85.000 verkauften Einheiten. Es ist in drei neutralen Farben (Weiß, Grau und Beige) erhältlich, um sich jeder Mieterdekoration anzupassen, und die Marke hat kürzlich eine zweischichtige „Mini“-Version für Studio-Apartments eingeführt. In Bewertungen wird immer wieder die Benutzerfreundlichkeit hervorgehoben: „Ich bin eine Niete bei DIY, aber das war einfach!“ und „Endlich Möbel, die mich nicht zum Schreien bringen“ sind häufig geäußerte Meinungen.

Für Mieter und alle, die sich jemals von der Montage von Möbeln überfordert gefühlt haben, ist dieser mehrschichtige Kunststoff-Schuhregal mehr als nur eine Aufbewahrungslösung – es ist eine Ablehnung der Vorstellung, dass funktionale Wohngegenstände kompliziert sein müssen. Wie Sophie Carter sagt: „Es ist nicht nur ein Schuhregal. Es ist der Beweis, dass Möbel für Menschen konzipiert werden können, nicht nur für Menschen, die geschickt mit Werkzeugen umgehen.“ In einer Welt, in der Zeit und Einfachheit mehr denn je zählen, ist das ein echter Game-Changer.